die Wiedereinlage eines Kredites (oder eines Teils davon) bei einer Bank.
das Verbleiben von Geld im Umlauf nach einem geplatzten Kredit.
ein extrem niedriges Zinsniveau.
Der Quotient aus dem Vergangenheitsgüterbündel zu Gegewartspreisen und dem Vergangenheitsgüterbündel zu Vergangenheitspreisen beschreibt:
die nominale Wachstumsrate des Güterbündels.
den Verbraucherpreisindex.
den Paasche-Index für die Inlationsmessung.
Unter Inflation versteht man ...
... ein schnelleres Wachstum der Geldmenge gegenüber der Gütermenge.
... eine dauerhaufte und durchgängige Erhöhung des Preisnuveaus.
... eine sprungshafte Erhöhung der Erzeuger- bzw. Importpreise (z.B. für Öl).
Allgemein definieren sich Leitzinsen ...
... als Zielzinsen im Interbankengeschäft.
... als rechtsverbindliche Orientierung für die Zinsgestaltung der Geschäftsbanken.
.... als Grenzkosten des Geldes für die Geschäftsbanken.
Sparer in der Eurozone verlägern nach dem Auslaufen ihre Termineinlagen mit einer Laufzeit von vier Jahren nicht und überweisen das Geld auf ihre Girokonten.
Dadurch ändert sich die Geldmenge M3 gar nicht.
Daruch wird die Geldmege M3 kleiner.
Dadruch wird die Geldmenge M3 größer.
Ziel einer Leitzinserhöhung ist ...
... eine drastische Verringerung der Geldmenge zur Inflationsbekämpfung.
... eine doppelt indirekte Beeinflussung der Preisentwicklung.
... die Verbesserung der Ertragslage einer Zentralbank.
Die Gebote der Geschäftsbanken im amerikanischen Zinstenderverfahren der EZB sind ...
... ein Knappheitsindikator für Geld.
... ein Indikator für die Bewertung der Ertragslage der bietenden Geschäftsbanken.
... mindestens so hoch wie der Satz der Spitzenrefinbanzierungsfazilität.
Unter Transaktionskasse versteht man ...
... die Kassenbestände von Unternehmen nach getätigten Verkäufen.
... die für Kauf und Verkauf gehaltene Geldmenge.
... Reserven der Geschäftsbanken für tägliche Transaktionen.
Als Kaufkraftverhältnis bei Währungen bezeichnet man ...
... das Preisverhältnis für einen repräsentativen Warenkorb in zwei Währungsgebieten.
... identische Preise für einen Warenkorb in zwei Währungsgebieten.